- Kostenfreies Beratungsgespräch zur Erörterung der Schwierigkeiten ihres Kindes, Abklärung der schulischen und familiären Situation und Aufzeigen der lerntherapeutischen Möglichkeiten.
- 2-3 Stunden Diagnostik (abhängig von bereits vorhandener Diagnostik) mit anschließendem Auswertungsgespräch. Förderung ein- bis zweimal wöchentlich 50 Minuten zu einem gemeinsam vereinbarten Termin.
- Einbeziehung des sozialen Umfelds wie z.B. Lehrkräfte, andere therapeutische Fachkräfte.
- Regelmäßige Gespräche über den Verlauf der Lerntherapie.
Finanzierung
- Nach entsprechender Antragstellung und Untersuchung des Kindes durch einen Arzt/Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie in einer Praxis oder größeren Institution (SPZ,Viavantes in Berlin) kann das Jugendamt die Kosten übernehmen. Wir sind als freier Träger des Senats von Berlin anerkannt, alle Jugendämter übernehmen die Kosten.
- Alternativ können die Eltern die Kosten privat tragen.